Mautbox: Dafür brauchen Sie sie



Welche Arten gibt es?

Jedes Land hat unterschiedliche Systeme.

  • In Italien heißt die Mautbox Telepass.
  • in Frankreich kommt es auf das Fahrzeug an: Bis 3,5 Tonnen und drei Metern Höhe heißt sie Liber-t, bei Fahrzeugen darüber TIS-PL.
  • Spaniens Mautbox heißt VIA-T.
  • in Portugal fährt man mit ViaVerde.
  • In Norwegen hat man den AutoPass.
  • In Slowenien brauchen Fahrzeuge für die streckengenaue Mautberechnung für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen die sogenannte DarsGo-Mautbox.
  • Genauso in Österreich: Auch hier benötigen Fahrzeuge über 3,5 Tonnen, also schwerere Wohnmobile, Lkw oder Busse, die GO-Box.

Gibt es Mautboxen für mehrere Länder?

Ja, es gibt Mautboxen, die in mehreren Ländern funktionieren, beispielsweise die Maut1-Box. Gültig ist sie in Österreich, Italien, Frankreich, Spanien und Portugal, außerdem für den belgischen Liefenshoektunnel, auf Fähren in der Straße von Messina und auf einigen Parkplätzen. Sie gibt es in zwei Versionen, für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen und drei Meter Höhe sowie für größere Fahrzeuge wie Wohnmobile.

Der Bip&Go-Transponder funktioniert in Frankreich, Spanien, Portugal und Italien und basiert auf dem französischen Liber-t-Verfahren. Er ist für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen und drei Metern Höhe.

Hinweis: Informieren Sie sich vor der Abreise ganz genau, welches System zu Ihrer Reiseroute passt.

Was kostet eine Mautbox?

Unterschiedlich, je nach Nutzung und Fahrzeug. Bei “tolltickets” lassen sich Boxen mieten. Die Kurzzeitnutzung der Liber-t-Box für Frankreich kostet beispielsweise 1,75 Euro täglich, plus fünf Euro Aktivierungsgebühr. Die Langzeitmiete kostet 35 Euro jährlich.

Auch Organisationen wie DKV oder ADAC haben Mautboxen im Angebot; das DKV-Modell für Camper deckt zehn Länder plus gewisse Tunnel und Brücken ab und kostet 99 Euro im Jahr, plus Maut- und Servicegebühren. Der ADAC nimmt für seine Box mit vier Ländern Abdeckung und für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen 19,90 Euro im Jahr, plus Aktivierung und die anfallenden Service- und Mautgebühren.

Wie und wo bringe ich eine Mautbox an?

Die Box wird innen an der Frontscheibe hinter dem Innenspiegel angebracht. Reinigen Sie dafür die Scheibe mit einem geeigneten Tuch. Meist werden die Boxen anschließend angeklebt, in der Regel mit einer speziellen Halterung. Drücken Sie den Klebestreifen gegen die gereinigte Windschutzscheibe hinter dem Spiegel, sodass er Ihnen nicht die Sicht einschränkt.

Wie aktiviere ich eine Mautbox?

Die Boxen erfordern eine vorherige Registrierung, manchmal erfolgt diese online, oft auch beim Kauf vor Ort.



Source link

Denial of responsibility! insideheadline is an automatic aggregator around the global media. All the content are available free on Internet. We have just arranged it in one platform for educational purpose only. In each content, the hyperlink to the primary source is specified. All trademarks belong to their rightful owners, all materials to their authors. If you are the owner of the content and do not want us to publish your materials on our website, please contact us by email – [email protected]. The content will be deleted within 24 hours.

Leave A Reply

Your email address will not be published.